Zu klein, zu teuer, schon weg. Oberflächlich betrachtet, könnte man die Perspektive für Wohnungssuchende in der Hansestadt auf diesen einen Satz reduzieren. Doch wie steht es wirklich um das Wohnen in Hamburg? Aktuell bietet sich folgendes Bild in Hamburg: 930.000 ...
Mehr »Flüchtlinge in Hamburg: Die Zahl sinkt, Integration weiter schwierig
Wie steht es um die Flüchtlinge in Hamburg? Zum Welttag des Migranten und Flüchtlings lohnt sich ein Blick auf den aktuellen Stand der Dinge in der Hansestadt. Dass die Zahl der Flüchtlinge weiter sinkt, soll nicht darüber hinwegtäuschen, dass die ...
Mehr »2018: Mehr Wohnungen für Altona
Wenn es nach der Bezirksverwaltung im Hamburger Westen geht, soll es 2018 mehr Wohnungen für Altona geben. Die wichtigsten Wohnbauprojekte im Überblick. Eines der zentralen Wohnbauprojekte wird ganz klar die sogenannte Neue Mitte Altona sein. Mittelpunkt des Areals wird der ...
Mehr »Hamburg wächst: Fast 2 Millionen Einwohner bis 2035?
Hamburg wächst und eine Trendwende scheint bis 2035 nicht abzusehen. Wenn es nach dem Institut der deutschen Wirtschaft (IW) geht, ist die Hansestadt auf dem besten Weg zur 2-Millionen-Metropole zu werden. Bis 2035 sollen laut einer Studie 162.000 Menschen mehr ...
Mehr »Neuer Rekord: Boomender Wohnungsbau in Hamburg
Hamburg wächst und wächst, der Wohnungsbau in Hamburg boomt. Die Baubehörde erteilte im ersten Quartal 2017 mehr als doppelt so viele Baugenehmigungen wie im vergangenen Jahr. Immer mehr Menschen finden in Hamburg ein Dach über den Kopf. So stieg die Zahl ...
Mehr »Unternehmer Dietrich von Saldern über Betongold und ehrbare Kaufleute
Er begegnet uns überall und verfolgt uns bis aufs Land: Beton. Wir trafen Unternehmer und Beton-Gigant Dietrich von Saldern und sprachen mit ihm über einen zeitlosen Rohstoff. Beton ist vor allem deshalb ein zeitloser Rohstoff , da schlicht immer gebaut wird. Und ...
Mehr »Neubau in Ottensen: Anwohner gegen Umgestaltung am Spritzenplatz
Für viele Anwohner gilt der Spritzenplatz als das Wohnzimmer von Ottensen. Seine zentrale Lage ruft allerdings auch zahlreiche Investoren auf den Plan. Wer setzt sich am Ende durch? Wird es einen Neubau in Ottensen geben? Der Spritzenplatz in Ottensen ist ein ...
Mehr »Der Bauboom in den Elbvororten und seine Folgen
Das Ortsbild von Blankenese ist einmalig. Großzügige Häuser, viel Grün und die Elbe sind charakteristisch für den Hamburger Stadtteil. Wie also umgehen mit dem Bauboom in den Elbvororten? Es ist ein ständiger Spagat zwischen der Erhaltung einer Kulturlandschaft und dem Bedarf ...
Mehr »Herr der Häuser: Christian Völkers im Interview
Egal, wo man sich auf der Welt befindet, die Schilder der Immobilienfirma „Engel & Völkers“ werden einem schon irgendwann begegnen. Wir sprachen mit dem Blankeneser Christian Völkers, der heute das Häuser-Imperium leitet. Nach dem Tod von Dirk Engel, übernahm Christian ...
Mehr »Umzug der Holsten-Brauerei erst 2019
Der Umzug der Holsten-Brauerei ist beschlossene Sache, so viel steht fest. Doch entgegen früherer Berichte, geht’s für die Traditionsbauerei erst 2019 an den neuen Standort in Hausbruch. Seit 1879 gehört das traditionsreiche Unternehmen zu Altona, wie Altona zu Hamburg. 140 Jahre ...
Mehr »