Traurig aber war, aber es gibt einige Jahrhunderte alte Häuser in den Elbvororten, die zusehends verfallen. Dabei dürften sie unter normalen Umständen einen Wert von drei bis vier Millionen Euro haben. Dürfen wir vorstellen: die teuersten Bruchbuden in Hamburg. Der ...
Mehr »Gammel-Parkhaus in Othmarschen wird abgerissen
Das blaue Parkhaus in Othmarschen, direkt an der Autobahnauffahrt, ist seit fünf Jahren geschlossen. In dessen oberstem Stockwerk befand sich vor einigen Jahren ein Wellness-Resort namens „Aquafit“ – ein Ort, der 2009 als schrecklicher Tatort für Schlagzeilen sorgte. Das Gebäude ...
Mehr »Hamburger Mietervereine: „Keine Profite mit Boden und Miete“
Die beiden Hamburger Mietervereine „Mieterverein zu Hamburg“ und „Mieter helfen Mietern“ wollen mit zwei Volksinitiativen den Senat zu einem sozialeren Wohnungsbau zwingen. Wie der Radiosender NDR 90,3 erfahren hat, wollen der „Mieterverein zu Hamburg“ und der weiter linksorientierte Verein „Mieter ...
Mehr »Gekauft: Stadt Hamburg holt sich Bahnhof Altona zurück
Große Überraschung in Sachen Bahnhof Altona: Die Stadt Hamburg nutzt das Vorkaufsrecht und holt sich den Fernbahnhof zurück. Das Areal der Deutschen Bahn bleibt jedoch unberührt. Das große Tauziehen um den Bahnhof Altona scheint ein vorläufiges Ende zu haben. Nachdem ...
Mehr »Immobilienpreise in Hamburg steigen weiter
Die Immobilienpreise in Hamburg sind laut aktuellem Immobilienmarktatlas auch im vergangenen Jahr gestiegen. Zwar ziehen die Preise nicht mehr so stark an wie in den vergangenen Jahren, dafür ist das Umland mit guter Nahverkehrsanbindung aktuell umso mehr von Preiserhöhungen betroffen. ...
Mehr »So geht gelebter Denkmalschutz in den Elbvororten
Wem derzeit ein großes weißes Zelt im Treppenviertel der Elbvororte auffällt, der trifft auf gelebten Denkmalschutz. Ein jahrhundertealtes Reetdachhaus wird ökologisch und nachhaltig restauriert. 1736 wurde das so genannte Tweehus im Treppenviertel der Elbvororte errichtet. Jahrhunderte später ist es restaurierungsbedürftig ...
Mehr »„Nachverdichtung“: Bebauungspläne im Hamburger Westen
Die Bebauungspläne im Hamburger Westen schreiten voran. Von Jahr zu Jahr. Doch so zuverlässig die Nachverdichtung in begehrten Vierteln wie den Elbvororten zunimmt, so groß ist auch die Gegenbewegung. Fest steht: Die Hamburger Innenstadtlage wird im Mieten und Kaufen immer ...
Mehr »Elbdome: Neue Mehrzweckhalle in Hafencity geplant
Hamburg bekommt offenbar eine neue Mehrzweckhalle. Wie der NDR 90,3 berichtet, handelt es sich dabei um eine bis zu 9.000 Menschen fassende Arena mitten in der Hafencity. Der Name: Elbdome. 150 Millionen Euro soll der Bau an der neuen U-Bahn ...
Mehr »Bauvorhaben in den Elbvororten und ihre Wirklichkeit
Wenn Neues geplant und umgesetzt wird, muss das Alte weichen. Doch bevor entschlossenes Handeln bei Bauvorhaben in den Elbvororten möglich ist, sind in der Regel einige Hürden zu meistern. Das ganze Ausmaß wird am Beispiel der ehemaligen Blankeneser Esso-Tankstelle deutlich. ...
Mehr »So viel kosten Immobilien in Hamburg wirklich
Hamburg ist ein teures Pflaster. Dafür ist die Hansestadt über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Doch wie teuer Immobilien in Hamburg wirklich sind, verrät nun der „Immobilienmarktbericht Hamburg 2018“. Der Landesbetrieb Geoinformation und Vermessung hat kürzlich seinen Jahresbericht veröffentlicht und kommt dabei ...
Mehr »