Blankenese. Weihnachten steht vor der Tür. Diesen Anlass ließen sich die Kinder des evangelischen Kindergartens auf dem Gelände der Führungsakademie der Bundeswehr nicht nehmen. Kurz vorm Weihnachtsfest unternahmen sie eine musikalische Reise durch die Kaserne. Dabei haben sie an vielen ...
Mehr »Übung in Reichspräsident-Ebert-Kaserne
Iserbrook. Das Landeskommando Hamburg übt vom 23. bis 25. Oktober 2019 in der Reichspräsident-Ebert-Kaserne. Im Rahmen der Übung „Starke Sicherung“ wird die Kaserne an der Osdorfer Landstraße verstärkt bewacht und durch Stacheldraht und Sperrhindernisse zusätzlich gesichert. Übungen, bei denen Sicherungsmaßnahmen ...
Mehr »Von der Leyen in Blankenese: „Traditionen müssen hinterfragt werden“
Die Bundesverteidigungsministerin Ursula von der Leyen in Blankenese: Am Donnerstag eröffnete sie in der Führungsakademie der Bundeswehr einen Workshop zum Thema Traditionserlass. Hoher Besuch am Donnerstag in den Elbvororten: Verteidigungsministerin von der Leyen besuchte die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg-Blankenese ...
Mehr »„Für Extremisten ist hier kein Platz“: Interview mit Konteradmiral Carsten Stawitzki
In der Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg-Blankenese reift der Nachwuchs heran, der in den letzten Wochen oftmals in der Kritik stand. Wir sprachen mit Konteradmiral Carsten Stawitzki über die innere und äußere Sicherheit, sowie über das Innenleben der Bundeswehr. Er ...
Mehr »Fregatte „Hamburg“ feiert im Hafen 10. Geburtstag
Erst zehn Jahre alt und schon so ein kampferprobter Haudegen. Die Rede ist von der Bundeswehr-Fregatte „Hamburg“, die seit Freitag Nachmittag im Hamburger Hafen festgemacht hat. Sonntag findet die offizielle Geburtstagsparty statt. Die Fregatte „Hamburg“ ist das Patenschiff der Hansestadt und ...
Mehr »Die Reichspräsident-Ebert-Kaserne ist militärische Heimat für Hamburg
Direkt an der Osdorfer Landstraße in Iserbrook spielt sich seit rund 80 Jahren ganz große Geschichte ab. In den Mauern der Reichspräsident-Ebert-Kaserne war schon so manche Institution oder manches Land zu schwierigen und zu schönen Zeiten zuhause: 1935 war die ...
Mehr »