Hamburg will seine Stadt für Touristen wieder attraktiv machen. Das Motto: „Weil wir Hamburg sind“. Der Hintergrund: Die Zahl der Touristen in Hamburg ist in der ersten Hälfte des Jahres 2020 im Vergleich zum selben Zeitraum im Jahr 2019 um ...
Mehr »Leitungswasser statt Flaschenwasser: Hamburger könnten viel Geld sparen
Leitungswasser statt Flaschenwasser. Für viele immer noch unvorstellbar. Denn obwohl Hamburgs Krahnwasser von guter Qualität ist, geben die Hamburger lieber viel Geld für Flaschenwasser oder Filter aus. Nach Ansicht von Tristan Jorde von der Hamburger Verbraucherzentrale könnten solche überzogenen Ausgaben ...
Mehr »Warnstreiks in Hamburg führen zu teilweisem Lockdown
Warnstreiks in Hamburg: Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Hafenverwaltungen streikten am vergangenen Montagmorgen für eine Gehaltsanpassung. Heute fahren bis zum Mittag keine U-Bahnen. Kaum geöffnet, schon wieder geschlossen: 178 Kinderkrippen von Elbkinder, der Rudolf-Ballin-Stiftung, dem Arbeiter-Samariter-Bund und dem Hamburger Schulverein waren gestern aufgrund ...
Mehr »Nebeneffekt: Weniger Krankheitsfälle seit Corona
Es klingt zunächst wie ein Widerspruch, doch die verstärkten Schutz- und Hygienemaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie haben zu einem Rückgang der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen in Hamburg geführt. Nach Angaben von IKK-Landesgeschäftsführer Andreas Schönhalz ist seit April in Hamburg und Niedersachsen ein Rückgang ...
Mehr »„Seiteneinsteiger“: Hamburg präsentiert Lesefest für Kinder und Jugendliche
Vom 1. bis 31. Oktober veranstaltet Hamburg das Lesefest „Seiteneinsteiger“, mit Schreibwettbewerben, Schatzsuche und anderen Aktivitäten, die im gesamten Stadtgebiet stattfinden werden. Ziel ist es, die neue Generation für das Lesen zu begeistern. „Ein besonderes Programm für besondere Zeiten“ heißt ...
Mehr »500.000 Euro Corona-Hilfen für Musiker
Corona-Hilfen für Musiker: Die Musikszene erhält durch einen Gagenfonds der Stadt Hamurg 500.000 Euro für Live-Shows und Streamings. Dieser Fonds soll Musikern helfen, ihre künstlerische Tätigkeit wieder aufzunehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind. Fest steht: Veranstaltungsfirmen, Clubs und Konzerthäuser ...
Mehr »Drohne im Hafen misst Schiffsabgase
Eine Drohne im Hafen fliegt in die Abgasfahne eines ankommenden Tankers hinein und misst Emissionen wie Stickoxide, Ruß- und Schwefeldioxidwerte. Gegenwärtig gibt es nur Vorschriften für die Freisetzung von Schwefelabgase, doch es gibt vorläufige Entwarnung. Die gute Nachricht ist nämlich, ...
Mehr »„Peking“ in Hamburg: Neue Attraktion im Hansahafen
Peking in Hamburg: Nach 88 Jahren kehrt das alte Viermastbark namens „Peking“ in seinen Heimathafen zurück. Das Boot wurde von der Stiftung Hamburg Maritim restauriert und hat vorübergehend am Bremer Kai festgemacht. Es wird in Zukunft Hauptattraktion des neuen Deutschen ...
Mehr »Baustelle: A7-Tunnel für vier Nächte gesperrt
Baustelle im A7-Tunnel: Mitte April beschädigte ein Lastwagen einen Teil des A7-Autobahntunnels in Schnelsen. Seit Montagabend werden die Schäden an vier aufeinanderfolgenden Nächten beseitigt. In einer Aprilnacht beschädigte ein LKW die technischen Einrichtungen am Dach, so dass eine der Fahrspuren ...
Mehr »Tag des Wolkenkratzers: Die 10 höchsten Hochhäuser Hamburgs
Für eine Millionenstadt hat Hamburg vergleichsweise wenige Hochhäuser. Und doch möchten wir hiermit zum Tag des Wolkenkratzers (den gibt es wirklich), die zehn höchsten Hochhäuser Hamburgs einmal vorstellen. Zur Erklärung: In dieser Liste sind nur Wohn-, Kultur- und Bürohäuser und ...
Mehr »